
Bericht: Bilger soll CDU/CSU-Parlamentsgeschäftsführer werden
CDU-Vorstandsmitglied Steffen Bilger soll laut einem Bericht des Berliner "Tagesspiegel" neuer Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag werden. Die Zeitung berief sich auf Angaben aus der Unionsfraktion. Bilger würde demnach Thorsten Frei (CDU) ablösen, der Kanzleramtsminister im neuen Kabinett von CDU-Chef Friedrich Merz werden soll.
Weiterlesen
Lufthansa beginnt das Jahr mit hohem Verlust - Umsatz aber stark gestiegen
Der Lufthansa-Konzern ist mit Verlust ins neue Jahr gestartet. Im ersten Quartal von Januar bis März stand ein Minus von 885 Millionen Euro unter dem Strich, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Grund seien gestiegene Kosten und das späte Osterfest, das in diesem Jahr erst im April und damit im zweiten Quartal stattfand - und damit auch viele Urlaubsflüge. Aufgrund der weiterhin hohen Nachfrage blieb die Lufthansa aber bei ihrer Jahresprognose.
Weiterlesen
Wahlsieger Carney: Kanada sollte "Verrat" durch USA "niemals vergessen"
Nach dem Sieg seiner Liberalen Partei bei der Parlamentswahl in Kanada hat Premierminister Mark Carney sein Land zur Geschlossenheit gegenüber den USA aufgerufen und auf "schwierige Monate" eingestimmt. Kanada dürfe "die Lehren" aus dem "Verrat" durch die USA "niemals vergessen", sagte Carney am Dienstag in seiner Siegesrede in Ottawa. Die Parlamentswahl hatte vor dem Hintergrund der aggressiven Zollpolitik der USA stattgefunden sowie der Drohungen von US-Präsident Donald Trump, Kanada zum 51. US-Bundesstaat machen zu wollen.
Weiterlesen
Designierter Außenminister Wadephul bekräftigt Solidarität mit Ukraine
Der designierte Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat die deutsche Solidarität mit der Ukraine bekräftigt. "Ich denke, es muss für alle auf der Bühne, insbesondere für Wladimir Putin, klar sein, dass wir an der Seite der Ukraine stehen werden", sagte Wadephul am Montagabend der Deutschen Welle. "Wir werden die Ukraine unterstützen und der Ukraine die Möglichkeit bieten, mit Russland auf Augenhöhe zu sein", stellte er klar.
Weiterlesen
Jahresbilanz vorgelegt: DLRG vergibt mehr Schwimmabzeichen und Seepferdchen
Knapp 95.300 Schwimmabzeichen in Gold, Silber und Bronze hat die Deutsche Lebens-Rettungsgesellschaft (DLRG) im vergangenen Jahr ausgegeben. Das war ein leichtes Plus von rund 500 im Vergleich zum Vorjahr 2023 und der höchste Stand der vergangenen zehn Jahre, wie die DLRG am Dienstag in Bad Nenndorf erklärte. Dazu kamen 2024 noch etwa 57.600 Kinder, die im Rahmen der DLRG-Schwimmgrundausbildung das sogenannte Seepferdchen erwarben. Auch dies war ein Plus von etwa 500 gegenüber dem Wert des Vorjahres 2023.
Weiterlesen
Mehrheit der Internetnutzer verwendet Passwörter mehrfach
Die steigende Menge an Logins im digitalen Alltag führt dazu, dass eine Mehrheit der Internet-Nutzerinnen und -Nutzer Passwörter für unterschiedliche Online-Dienste nutzen. In einer Umfrage für die E-Mail-Anbieter Web.de und GMX sagten 50 Prozent der Befragten, sie würden dies tun - weitere sieben Prozent gaben an, sie verwendeten ein und dasselbe Passwort für alle Logins. Das aber birgt erhebliche Risiken.
Weiterlesen
Stromversorgung in Spanien nach massivem Ausfall zu 99 Prozent wiederhergestellt
Nach dem massiven Stromausfall in Spanien hat sich die Lage wieder normalisiert. Am Dienstagmorgen gegen 06.00 Uhr war die Stromversorgung auf dem Festland zu 99,16 Prozent wiederhergestellt, wie der spanische Netzbetreiber REE mitteilte.
Weiterlesen
Neue Bundesregierung in Sicht: Verbraucherstimmung hellt sich auf
Der Abschluss der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD hat sich offenbar positiv auf die Verbraucherstimmung in Deutschland ausgewirkt: Sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verzeichneten spürbare Zuwächse und die Konjunkturerwartung verbesserte sich leicht, wie das Marktforschungsunternehmen GfK und das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) am Dienstag mitteilten. Unter dem Strich verbesserte sich der GfK-Konsumklimaindex um 3,7 Zähler auf minus 20,6 Punkte.
Weiterlesen
"Aus- und einstöpseln?": Spaß und enger Terminplan in Madrid
Taylor Fritz hatte auch noch eine Idee, doch am Montag ging einfach nichts mehr beim ATP-Masters in Madrid. "Haben sie schon versucht, es aus- und wieder einzustöpseln?", witzelte der amerikanische Tennis-Star bei X, als alles auf ein Ende des großen Stromausfalls wartete. Die verbleibenden Spiele des Nachmittags und die gesamte Nightsession mussten letztlich verlegt werden, das wiederum sorgt nun am Dienstag für viel Prominenz auf den Sandplätzen in der spanischen Hauptstadt.
Weiterlesen
Später Doppelschlag: Matchbälle für die Panthers
Für Nationalstürmer Nico Sturm und die Florida Panthers ist in der NHL das Viertelfinalticket nach einem späten Doppelschlag zum Greifen nah. Der Stanley-Cup-Champion schlug Tampa Bay Lightning im vierten Erstrundenduell mit 4:2 und hat in der Best-of-seven-Serie der Eishockey-Profiliga beim Stand von 3:1 drei Matchbälle. Den ersten gibt es schon am Mittwoch in Tampa.
WeiterlesenIn den News